Gesellschaft / Kursdetails

242 104 02 Wasserstoff - Energieträger der Zukunft

Beginn Di., 19.11.2024, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursgebühr 6,60 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Ralf Schäfer

Die Bundesregierung hat vor dem Hintergrund der eingeleiteten Energiewende 2020 eine nationale Wasserstoff-Strategie beschlossen. Im Rahmen dieser erfolgt nun sukzessive der Umbau zu einer Wasserstoff-Infrastruktur und der Aufbau einer komplexen Wasserstoff-Wirtschaft. Ein Transformationsprozess, der in Bedeutung und Ausmaß der "industriellen Revolution" in Deutschland vor 200 Jahren gleichkommt. Cottbus gilt deutschlandweit als Modellstadt zu diesem Thema. Wasserstoff soll sich mit neuer Qualität als Energieträger und Speichermedium durchsetzen; von der Herstellung, über den Transport und die Verteilung bis hin zum Verbrauch. Besonders für die Lausitz als Region wird diese Technik einen großen Aufschwung bedeuten, aber auch gravierende Änderungen mit sich bringen.

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Wasserstofftechnologie, erläutert die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung und die einzelnen Schritte beim Transformationsprozess hin zu einer komplexen Wasserstoffwirtschaft mit den einhergehenden Chancen explizit für unsere Region.




Kursort

Lernzentrum, Kursraum 1.OG

Berliner Straße 13/14
03046 Cottbus

Termine

Datum
19.11.2024
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Berliner Straße 13/14, Lernzentrum, Kursraum 1.OG